Chronik 1995 – 2018
Verein der Kehlkopflosen und Halsatmer Österreichs.
1995
Gründungsversammlung Landesverein Niederösterreich-Burgenland Wr. Neustadt, Gasthaus zum Ungartor, am 11.10.1995 über Initiative von Primar Dr. Robert Pavelka Vorstand der HNO-Abteilung im KH Wr. Neustadt.
Gründungsmitglieder:
Obfrau: | Edeltraud Maly |
Schriftführer.: | Peter Maly |
Obfrau-Stellvertreter.: | Kurt Hengl |
Sekretariat: | Monika Wagner |
Kassa: | Felix Doppelreiter |
Kontrolle: | Leopoldine Kuch |
Ärztlicher Berater: | Prim. Dr. Robert Pavelka |
1996
- Beginn der Verhandlungen mit den Versicherungsträgern, NÖGKK –Hr. Ziegelwanger, WGKK Fr. Jung, BGKK Chefärztin Dr. Eder, und mit der Firma Bess med. tech. GmbH vertreten durch Andreas Peters., wegen Listung von Hilfsmittel für laryngektomierte und tracheotomierte Personen, bis zu diesem Zeitpunkt war eine Direktversorgung nicht oder nur mit schwierigen Bedingungen möglich.
- Ab Juli 1996 sind nach Verhandlungen mit dem Verband und der Firma Bess alle Krankenversicherungen den Vertrag, der WGKK bezüglich der Hilfsmittel, beigetreten
- Gesprächsbeginn mit den HNO – Abteilungen wegen des Einsetzens von Sprechprothesen, bei totaler Laryngektomie, da der Anteil an Patienten mit Oesophagus Sprache sehr gering ist. Dadurch konnte einen Großteil der operierten Personen die
- Sprachwiederherstellung erleichtert, wenn nicht sogar zurückgegeben werden
Am 29.07.97 Übergabe des 1. Erstausstattungs-Set an Herrn Franz Simon im KH-Wr .Neustadt
1997
- 21.05.1997 Gründung der Gruppe Krems, über Anregung Prim. Dr. Heinz Jünger Leiter HNO- und Elisabeth Ebner Stationsleitung-HNO LK Krems, im Gasthaus zur „Blauen Donau“.
- 26.05.1997 Einreichung der Statuten und Genehmigung „Verein der Kehlkopflosen und Halsatmer Österreichs“ VKÖ
- 29.09.1997 Neugründung und Konstituierende Sitzung des VKÖ Reinischkogel/Steiermark
- Erstgründung des VKÖ1985
- Gründungsmitglieder: 1997
- Landesverein Niederösterreich / Burgenland :
Obfrau Edeltraud MALY
Schriftführer Peter MALY - Landesverein Oberösterreich:
Delegierter Karl KURZ - Landesverein Tirol:
Obmann Franz VOGELSBERGER
Kassier Hermine HOLZMANN - Landesverein Wien:
Obmann Rudolf SCHMID-KIETREIBER
Delegierter Josef ZUTZ
Delegierte Monika ZUTZ - Als Einzelmitglied ( Steiermark ):
Delegierter Ernest LEITNER - Übernahme der Gespräche wegen Rehabilitation –Klinik Alpenland – Bad Reichenhall von der Landesgruppe Salzburg unter Obmann Franz Harringer, der seit 1993 mit dem Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträgern und dem zuständigen Ministerien im Kontakt war.
- Beginn der Versorgung für Laryngektomierten – tracheotomierten Personen (Vorgespräche mit den Versicherungsträgern seit 1995) 1996 – 11/1997 – 35 Personen. September 1997
- Teilnahme am Kongress der C.LE.L.-Konföderation der Europäischen Laryngektomierten in Billund-Dänemark, Wahl von VKÖ-Sekretär Peter Maly zum Vizepräsidenten der C.E.L. bis März 1998 danach Übernahme des Finanzverwalters der C.E.-L. wegen Rücktritt von Bent Larsen – Dänemark und Verkleinerung des C.E.L. Vorstandes.
1998
- Kontakt zu den Europäischen Landesverbänden.
- Weiterführende Kontakte mit dem Hauptverband, ab diesem Zeitpunkt vereinzelte Einweisungen in die Klinik Alpenland, nach Intervention des VKÖ, bei den zuständigen Leistungsträgern.
- Ausbildung von Fr. Edeltraud Maly (Präsidentin VKÖ), als Schwimmbeauftragte durch Dr. med. Wolfgang Seinsch und Reha-Helfer Werner Kreinberg in der Klinik Alpenland Bad Reichenhall am 23.07.98
- Übergabe von Erstausstattungen an 37 Personen. Begin der Internationalen Treffen des VKÖ mit Betroffenen aus Slowenien, Schweiz und Österreich, diese Veranstaltung wird mittlerweile jährlich durchgeführt.
- Kontaktaufnahme mit Fa. Andreas Fahl med. techn. Köln
- Besuch bei Servox AG in Köln
1999
- Denkschrift an GR Ilse Forster Wien, Hauptverband. Besprechung mit Karsten Steinbrück (Geschäftsführer Klinik Alpenland) und GD-Stv. Dr. Probst, sowie Edeltraud und Peter Maly VKÖ.
- Abfrage an alle HNO-Kliniken wegen Zahl der Laryngektomierten von 30 angeschriebenen Kliniken kamen 7 positive, 1 negative, von 22 Kliniken keine Antworten. Von den 7 Kliniken wurden 1999 wurden in Summe, 29 totale – 125 teil – Laryngektomie und 57 Tracheotomien durchgeführt. Diese Zahlen wurden an Mag. Porsch vom Hauptverband weitergegeben.
- Delegiertenversammlung der Konföderation der Europäischen Laryngektomierten C.E.L., in
- Bad Reichenhall. Wiederwahl von Peter Maly als Finanzverwalters der C.E.L.
- Versuch einer Rehabilitation in Bad Gleichenberg, nach Gesprächen mit Prim. Dr. Herwig Fischer.
- Übergabe von Erstausstattungen 39 Personen.
2000
- Beitritt zum Dachverband der NÖ-Selbsthilfegruppen, Wahl von Peter Maly als Kassier in den Vorstand.
- Delegiertenversammlung der Konföderation der Europäischen Laryngektomierten C.E.L., in
- Bad Reichenhall. Wiederwahl von Peter Maly als Finanzverwalters der C.E.L.
- Kontaktaufnahme mit Heimomed-Heinze Med. techn. bezüglich Versorgung, Besprechung in Brunn/Geb. mit Werner u. Vitus Heinze am 10.Oktober.
2001
- Zerschlagung der Bemühungen einer Rehabilitation in Bad Gleichenberg. Briefe an BM Mag. Herbert Haupt, Mag. Porsche Hauptverband, Staatssekretär Prof. Dr. Wanek. Oktober Besuch der Klinik Alpenland mit GR Brigitte Mandelik (Gemeinderätin in Brunn/Geb. – Chefsekretärin im Hauptverband)
- Dankesbrief der Republik Polen für die humanitäre Hilfe für Laryngekthomierte Personen.
- 13. Juni 2001 Delegiertenversammlung des VKÖ in Achenkirch/Tirol.
- Ernennung von Peter Maly zum Ersatzmitglied in der Ethikkommission des Landes NÖ
- Übergabe von Erstausstattungen 33 Personen.
- Durchführung der 1. Betreuerschulung in Hirschwang an der Rax, mit 21 Personen, Kostenübernahme durch Bundessozialamt.
2002
- Jänner Schreiben an GD. Stv. Dr Probst wegen Anschlussheilverfahren in der Klinik Alpenland mit Auflistung der bisher eingewiesenen Personen und Kostenaufstellung. Am 20. März 2002 ein Schreiben an alle Sozialversicherungsträger vom Sprecher der Geschäftsführung, Dr. Josef Kandelhofer, darin wird festgehalten dass die Rehabilitation in der Klinik Alpenland ermöglicht werden soll.
- 5.-9.September Hilfsmittellieferung nach Polen
- Übergabe von Erstausstattungen 29 Personen.
- Teilnahme zur Feier 20 Jahre Slowenische Kehlkopflose in Laibach
2003
- Delegiertenversammlung der Konföderation der Europäischen Laryngektomierten C.LE.L. in Dresden, Wiederwahl von Peter Maly VKÖ als Finanzverwalter und Ehrung mit der“ Goldenen Ehrentafel der C.E.L. für hervorragende Leistung in der C.E.L.“
- Übergabe von Erstausstattungen an 21 Personen.
- März 2003 besucht bei Fa. Servox Köln, Besprechung wegen Lieferung von Wassertherapigeräten zum Einkaufspreis für Klubmitglieder.
- Teilnahme am Deutschen HNO-Kongress in Dresden.
- Beiratssitzung des Deutschen Kehlkopflosen Verbandes in Chemnitz.
- Besprechung mit Fahl med. techn. in Köln.
- Kontaktaufnahme mit ATOS Medical – Schweden
2004
- 9. Juli 2004 Delegiertenversammlung des VKÖ in Achenkirch/Tirol.
- Deutscher HNO-Kongress Bad Reichenhall
- 2.-7. Juni Hilfslieferungen nach Polen
- Ausbildung von 4 Ungarischen Ärzten und 4 Kehlkopflosen Personen zu Schwimmbeauftragten des Ungarischen Krebshilfe Verbandes
- Übergabe von Erstausstattungen an 33 Personen.
2005
- Übergabe von Erstausstattungen 11 Personen. Ab 2006 wurde die Versorgung mit Erstausstattungen eingestellt, da in der Zwischenzeit die Firmen selbst die Versorgung übernommen haben. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden über den VKÖ, 282 Personen mit Erstausstattungen versorgt.
- Besuch von ATOS Medical in Hörby Schweden, Edeltraud u. Peter Maly, Friedrich Hauer.
- 14. Oktober 2005, 10 Jahre Kehlkopflose und Halsatmer NÖ-BGLD, Hotel Metropol St. Pölten
- 30. September 2005, 20 Jahre Kehlkopflose und Halsatmer Wien, Hotel Mercure Westbahnhof
- Organisation des Provox Tages in St .Pölten 21. Oktober
2006
- 10. Mai 2006 Außerordentliche Delegiertenversammlung des VKÖ wegen Statutenänderung mit Neuwahlen des Vorstandes.
- 1.-3.Juni Hilfsmittellieferung nach Polen
- September, C.E.L. Kongress in Crikvenica, Kroatien Hotel OMORIKA, Wiederwahl von Peter Maly VKÖ als Finanzverwalter.
- 14.-17.November Hilfsmittellieferung nach Polen
2007
- Kontakt mit BM f. Soziales bezüglich Behindertenpass „Zusatzeintragung Unzumutbarkeit öffentliche Verkehrsmittel wegen dauernder Gesundheitsschädigung“ wurde von Ministerium abgelehnt.
- Mai 2007 Jure Fix in Hauptverband der Sozialversicherungsträger bezüglich Aufnahme des Wassertherapiegerätes für Kehlkopfoperierte Personen in den Hilfsmittelkatalog der Sozialversicherungs-Träger Zwecks Rehabilitation. Ausbildung Hr. Johann Drabek zum Schwimmbeauftragten durch Edeltraud Maly, Schwimmbeauftragte des VKÖ, am 24.07.2007
- Durchführung der 2. Betreuerschulung in Limbach/Oberfrohna -Sachsen, mit 10 Personen, in Zusammenarbeit mit den Kehlkopflosenverband Sachsen, Kostenübernahme durch Bundessozialamt.
2008
- Hilfestellung bei der Gründung des Landesvereins Oberösterreich –Salzburg durch Hr. Johann Drabek ,
- Durchführung der 3. Betreuerschulung in Limbach/Oberfrohna -Sachsen, mit 9 Personen, in Zusammenarbeit mit den Kehlkopflosenverband Sachsen, Kostenübernahme durch NÖGUS – Holding NÖ
- Ausbildung Hr. Peter Maly zum Schwimmbeauftragten durch Edeltraud Maly, Schwimmbeauftragte des VKÖ, am 13-05-2008
2009
- Teilnahme HNO-Kongress Bregenz (E.& P. Maly – H.& H. .Rotter – Johann Drabek. Vorstandsitzung
- CEL03.2009.
- 13. Internationales Freundschaft-treffen der Laryngektomierten (Bad Reichenhall) diverse Teilnahmen an Veranstaltungen.
- Tag der offenen Tür LK-Wr. Neustadt, Gesundheitsmesse Brunn/Geb.
- Ausbildung eines Arztes aus Poznan (Polen) zum Schwimmbeauftragten über ersuchen der Firma Servona/Köln.
- 12 Vorträge an Krankenpflege Schulen und Krankenhäusern und an der Fortbildungs- Akademie AKH
2010
- C.E.L. Tagungen 18.-19.01. in Chemnitz, 25,-26. 05. Bad Reichenhall, 24.-27. 06.Krebstagung Sonnberghof – Bad Sauerbrunn 19.-21.03.Delegiertenversammlung Bad Reichenhall.
- 15 Vorträge an Krankenpflegeschulen. 25 Info Veranstaltungen.
- Vom 22.-23 März wurden 2 Ärzte/Rumänien, 2 Logopädinnen Moskau und Griechenland, 1 Kehlkopfloser/Schweiz als Wassertherapiebeauftragte von E. und. P. Maly, in Bad Sauerbrunn – Sonnberghof eingewiesen. Dieser Kurs wurde mit SERVON AG durchgeführt. Als Unterstützung beim Kurs waren Herr Haidvogel und Herr Zodl (Gruppe NÖ) anwesend, die Verleihung der Zertifikate nahm LR. Dr. Peter Rezar von der Burgenländischen Landesregierung vor.
- Woche der Selbsthilfe 17.-21. Mai 2010 unser Einsatz am 17. mit Transparent Kreuzung Gürtel-Arbeitergasse und am 21. im Rathaus mit Infostand und Vortrag ( Logopäde Martin Nutz KH-Hietzing, Edeltraud Maly – Ösophsgus, Hubert Bruckmüller –Elektronische Sprechhilfe , Franz Neumann – Stimmprothese) sowie Podiumsdiskussion mit Edeltraud Maly.
- Unser Landesverein Nö/Bgld feierte am 9. Juli 2010 in St. Pölten sein 15 jähriges Bestehen wir konnten Unseren Ehrenobmann Primar Dr. Robert Pavelka mit Gattin sowie Andreas Fahl und Andreas Lettnet Fahl med tech, Reinhold Halisch mit Gattin- Atosmedical , Karsten Steinbrück – mit HNO Arzt Dr. Klemm -Klinik Alpenland und Frau Maria Bader von Servona AG, sowie Zahlreiche Mitglieder begrüßen.
- Betreuerschulung mit den Kehlkopflosenverband Sachsen in Limbach/Oberfrohna 24.-28.08
- Österreichischer HNÖ-Kongress Salzburg 17.-18.09.
- Ausrichtung 25 Jahre Kehlkopflose und Halsatmer Wien
- 24.09. Einweisung Wassertherapiegerät von 4 Kehlkopflosen in Bad Sauerbrunn 29.-30.10. 21.10.
- Nach 10 jähriger Tätigkeit als Kassier beim Dachverband der Nö-Selbsthilfegruppen, legt unser Schriftführer Peter Maly sein Amt zurück.
- 14. Dezember 2010 Verleihung der „Goldenen Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich“ durch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Landhaus an Präsidentin Edeltraud Maly.
2011
- Einstellung der Vortragstätigkeit an Krankenpflegeschulen aus Gesundheitlichen Gründen sowie keine Nachfolger die diese Tätigkeit übernehmen können.
- Besprechung AKH-Wien (Onkologie) mit Frau Prof. Dr. Kornek bezüglich Kehlkopfpatienten.
- Teilnahme am Onko-Geriatrie-Symposium 26.03.Schönbrunn.
- Wassertherapiekurs 5.-6.05. im Onkologischen – Reha-Zentrum Sonnberghof mit 10 Teilnehmern
- Auf Internationalem Sektor Teilnahme unseres Schriftführers und Finanzverwalter der CEL Peter Maly, an der AO Delegiertenversammlung der CEL in Kassel vom 11. -13. Mai 2011 wo er das Amt des Finanzverwalters nach 14 jähriger Tätigkeit an Heinz Koch, Bundesverband der Kehlkopfoperierten Deutschland übergab. Peter Maly ist in der Tätigkeit als Kontrolle weiter im Vorstand der CEL präsent.
- 3.-5. 06.2011 Teilnahme am Symposium für SHG`s im Onkologischen – Reha-Zentrum Sonnberghof die Teilnehmer ( E.&P. Maly – H.&H. Rotter)
2012
- Vom 22.-23 März wurden 4 Personen als Wassertherapiebeauftragte von E. und. P. Maly, in Bad Sauerbrunn – Sonnberghof eingewiesen. Dieser Kurs wurde mit SERVON AG durchgeführt. Als Unterstützung beim Kurs waren Herr Haidvogel und Herr Zodl (Gruppe NÖ) anwesend, die Verleihung der Zertifikate nahm LR. Dr. Peter Rezar von der Burgenländischen Landesregierung vor.
- Vom 13- 14. Juni wurde im Sonnberghof – Bad Sauerbrunn Herr Haugeneder aus Graz auf dem WT Gerät eingewiesen.
- Neugestaltung der Folder – Broschüre und Homepage, im Verein mit Fahl/P.Slavik.
- Wir haben heuer, ein für uns großes, Projekt in Angriff genommen. Die Neuerstellung eines Folders einer Infobroschüre und einer neuen Website. Diese Projekte haben wir zu einem Teil aus Förderungen von Burgenländischen Landesregierung, Gemeinde Brunn am Gebirge, NÖGUS sowie mit Inseraten der Firmen Fahl med. tech. – Reha Klinik Alpenland (Bad Reichenhall9 – Reha Klinik Der Sonnberghof (Bad Sauerbrunn) – Logopädie Bartl – Atos medical, finanziert.
2013
- Es wurde mit 24 Personen, welche vor der Operation standen und deren Angehörigen Erstgespräche geführt.
- AKH-Wien 2,-B.B.Eisenstadt 1, B.B. Wien 7, KH Hietzing 4, LK Krems 1, LK St.Pölten5, KH Rudolfstiftung 2,
- SMZ-Ost 1, SMZ-Süd-KFJ 1, wo sie umfassend über das Leben nach der Operation sowie den Hilfsmittel die benötigt werden, aufgeklärt wurden.
- Abgehalten wurden 15 Klub Tage, 3 Sommergespräche in Brunn/Geb., Altenhof-Kamptal, Schrems-Waldviertel.
- Neugestaltung der Folder – Flyer, Roll-Up und Homepage und Nachdruck.
- Tagungen der CEL in Bad Neuenahr 21.-25.Mai, Bonn 25.-27. September.
- 23.03.2013 Tag der offenen Tür in den LK- Wr. Neustadt E.& P. Maly und LK- Krems/Donau Ehrenfried Täuber / Geitzenauer Johann
- 7.03.2013 Besprechung im Hauptverband bezüglich Wassertherapiegerät, wegen Kostenübernahme durch Versicherungsträger.
- 15.03.2013 Koordinationstreffen LK-St. Pölten Entlassungsmanagement.
- 14. 05.2013 Teilnahme Tracheostoma Fachtagung, Konferenzzentrum Schönbrunn, Orangerie
- 25.-29. 06 2013 Klubreise Windischgarsten
- 5.-6.09 2013 Wassertherapiekurs Reha Zentrum Bad Sauerbrunn –Der Sonnberghof
- 22.11.2013 Bundesversammlung ARGE Selbsthilfe Österreich
- 24.11.2013 Teilnahme Tag der Selbsthilfe Rathaus Wien wo uns Mitglieder unterstütz haben.
- 17.-19. 08. 2013 Betreuerschulung Schrems/Waldviertel
- 21.09.2013 Landeskonferenz Dachverband Selbsthilfe NÖ in St. Pölten
- 4.11.2013 Treffen mit Repräsentanten der Firma Servona AG, welch mit einer eigene Niederlassung, seit kurzem in Österreich tätig ist.
- Jure Fixe mit Entlassungsmanagement .LK-St. Pölten, LK Wr. Neustadt und LK Krems/Donau
- Besprechung mit der Stationsleitung KH-Eisenstadt, Reha Zentrum Bad Sauerbrunn–Der Sonnberghof
- Außerdem wurden zahlreiche Beratungsgespräche persönlich, per Mail oder telefonisch getätigt, sowie Informationsmaterial versandt. Hilfestellung bei Anträgen, Rehabilitation, Behindertenpass, Pflegegeld etc. gegeben.
Intensive Gespräche mit den Hilfsmittel Firmen Atos medical, Fahl Medizintechnik, Servona. Und den Reha Einrichtungen Klinik Alpenland (Bad Reichenhall) und der Sonnberghof (Bad Sauerbrunn)
2014
- 8.-9.Februar Einweisung von Wassertherapiebeauftragen Reha-Sonnberghof – Bad Sauerbrunn, es wurden 4 Logopädinnen als Wassertherapiebeauftragte eingewiesen.
- Die Verhandlungen mit dem Hauptverband der Sozialversicherungsträger sind nach 2007 und 2013 endlich erfolgreich abgeschlossen. März 2014 Verständigung von der ARGE Selbsthilfe dass das Wasser-therapiegerät als Kassenleistung anerkannt wird und im Hilfsmittelkatalog der Versicherungsträger aufgenommen wird.
- Einladung 30. Mai Eröffnung der Onkologischen Rehabilitation in St. Veit im Pongau, Besprechung mit VAMED Gen .Dir. Dr. Wastler und Leiter der Reha Prof. Dr. Greil bezüglich Logopädische Reha nach totaler Laryngektomie.
- 8. Juni Infostand und Vortrag Edeltraud Maly beim Tracheostomatag – Kongresszentrum Schönbrunn
- 17.-18. Juni Infostand Sicherheitstag LK-Wr. Neustadt.
- 22.-23. Juli Bad Reichenhall Besprechung bezüglich Selbsthilfegruppen in Salzburg (Franz Engl) und Steiermark (Ernest Leitner).
- 6. August Besprechung mit OA Dr. Elisabeth Brand KH Rudolfstiftung – Wien bezüglich Betreuung und Hilfsmittelversorgung von Patienten.
- 18.-20. September Kurs für Patienten-Betreuer im Reha-Zentrum Sonnberghof Bad Sauerbrunn mit 13. Teilnehmern
- 20. September Bad Sauerbrunn Delegiertenversammlung und Neuwahlen Dachverband „Kehlkopflose und Halsatmer Österreichs:
- Präsidentin – Edeltraud Maly – VKÖ-Nö-Bgl
- Vizepräsident – Franz Engl – VKÖ-Sbg.
- Schriftführer – Peter Maly – VKÖ-Nö-Bgl.
- Schriftführer-Stellvertreter – Ernest Leitner – VKÖ-Stm.
- Kassiererin – Gabi Engl – VKÖ-Sbg.
- Kassiererin-Stellvertreterin – Christiana Kristmann – VKÖ-Sbg.
- 7. Oktober Landeskonferenz des Dachverbandes der NÖ-Selbsthilfegruppen in St. Pölten
- 24. Oktober Verleihung des Goldenen Ehrenzeichen der Marktgemeinde Brunn/Gebirge an Edeltraud Maly
- Sowie das Silberne Ehrenzeichen der Marktgemeinde Brunn/Gebirge an Peter Maly, für langjähriges, verdienstvolles Wirken für den Verein.
2015
- 22.01 Besprechung Onko-Reha St .Veit bezüglich Rehabilitation Kehlkopfoperierter Personen, Verwaltungsleitung Mag. Monika Lehrer, Stationsleitung Gudrun Müller, Ernest Leitner Steiermark, Franz Engl Salzburg, Paul Maderthaner Nö, Peter Maly VKÖ
- 28.01.Besprechung LR Scheeberger in Wr. Neustadt wegen Reha-Maßnahmen und Selbsthilfe freundliches Krankenhaus (Wr. Neustadt HNO)
- 12.02. SUZ Wien-Liesing, STR Wessely wegen Problem Wien
- 28.02. Tag der offenen Tür LK-Wr. Neustadt
- 10.3. Reha Konzept an PV Dr. Peter Graf von Sailern-Aspang, BM Dr. Sabine Oberhauser, ARGE Österreich Dr. Andrea Kdolsky
- 27.04. LK-Wr. Neustadt Besprechung Entlassung-Stationsleitung-Pflegedienstleitung
- 29.04. LK-Wr. Neustadt Besprechung Regionalmanagement NÖGUS
- 9.05. Einladung 35 Jahre Kurzentrum Bad Sauerbrunn
- 13.-14.05. Wassertherapiekurs Budapest/Ungarn
- 11.06. UKL-Krems Partnerforum
- 14.07. Bundesgeneralversammlung ARGE Selbsthilfe Österreich in Wien
- 6.-7.09. Jubiläumsveranstaltung VKÖ-30 Jahre-NÖBGL 20 Jahre Hotel Hlawatcek Brunn/Geb.
- 29.09. Videodreh für LifeAward 2015
- 4.-5.10. Verleihung LifeAward in Innsbruck-Kongress an Präsidentin Edeltraud Maly
- 7.09. Landeskonferenz Selbsthilfe NÖ in St. Pölten
- 8.-9.10. Wassertherapiekurs in St. Veit/Pongau-Rehazentrum
- 18.11. Besprechung Hr. Raguse FA Heimomed bezüglich Neuaufstellung unserer Zusammenarbeit
2016
- 28.02. 2. Anlauf Reha Konzept an Hauptverband Gen. Dir. Dr. Probst Antwort am 2.3., PV Chefärztin Dr. Seiwald, Patientenanwalt Dr. Pachinger, HNO-Gesellschaft Präsident Prim. Univ. .Prof. Dr. Keck Antwort 2.3.
- 2.06. Verleihung des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich am Edeltraud und Peter Maly durch Bundesministerin Frau Drin. Susanne Oberhauser als Ehrengast des Vereins Fr. BMin a.D. Drin. Andrea Kdolsky, Bundesgeschäftsführerin der ARGE Selbsthilfe Österreich.
- 12. – 14. Juli Tagung wie geht es weiter mit der C.E.L. in Bad Reichenhall
- 14. – 17. September HNO Kongress Villach Maly-Maly-Redl-Engl
- 29.09. Kooptierung von Peter Slavik, MBA -Obmann NÖ/BGL als Generalsekretär des VKÖ-Dachverbandes, Grund Rücktritt von Ernest Leitner, Obmann Steiermark.
- 1. Oktober Generalversammlung mit Neuwahlen Landesverein NÖ/BGL
- 23.11. Parlament Besprechung mit Nationalrätin Ulrike Königsberger-Ludwig E .u. P. Maly, P. Slavik bezüglich Einstufung Behindertenpass.
- 28.11. Startveranstaltung des VKÖ-Wien mit 33 Personen
2017
- Gespräch mit Prof. Dr. Bobdan Erovic im AKH Wien, E. Maly, P. Slavik, P. Maly, wobei Prof. ein großes Interesse an unserer Gruppe zeigt und die Möglichkeit der Betreuung von Patienten.
- 14.Februar a.o Generalversammlung ARGE-Selbsthilfe Österreich wo die CAuflösung beschlossen werden soll. Grund Rückzug der Fördergeber.
- 15. März Vortrag in der FH Logopädie FH Wr. Neustadt E. & P. Maly
- 16. Feb. Fototermin-Interviev Kurier MEDICO Onkologie mit E. Maly
- 14.März a.o Generalversammlung ARGE-Selbsthilfe Österreich wo die CAuflösung beschlossen werden soll. Grund Rückzug der Fördergeber.
- 12.April LK-St.Pölten gespräch mit Univ. Prof. Dr. Sprintzl HNO, P.Maly-A.Lettner
- 30. März Larygekthomie-„Das Leben danach“, FH KPS Wr. Neustadt E. u. P. Maly, H. Lang
- 20. Gründungsversammlung und Konstituierung des Landesvereins Wien.
- Obfrau Edeltraud Maly OP
- Schriftführer Peter Maly
- Bernhard Schöndorfer OP
- Renate Bilek
- Eva Bart Logopädin
- Dr. Jur. Alfred Daljevec OP
- 25.05.2017 Landesverein ist amtlich ZVR: 080658013
- 25. April P. Maly München gespräch mit LV-Bayern bezüglich weiterbestand oder Auflösung des Europäischen Verbandes C.E.L.
- 10. Juni Treffen der Leiter der Landesvereine bezüglich Finanzen und initiativen des Verbandes
- 27.Juni Partnertreffen SHG-UK-Krems/Donau E. Maly P. Maly, E. Täuber SHG Stammtisch Baden P. Slavik
- April-Juni Überarbeitung – Flyer – Folder – Homepage wird in Angrff genommen.
- 6. – 8. Juli C.E.L. Tagung in Bad Reichenhall, wurde die liquidierung des Verbandes Beschlossen. Die C.E.L. besteht seit 2011-12-05 dejure nicht mehr, da der Vorstand keinen Melung an die Behörde abgegeben hat.
- An diesen Treffenhaben Präsidentin Edeltraud Maly, als Vetreter VKÖ-Dachverband und Peter Maly als Finanzverwalter/Sekretär ad Interrims, der C.E.L.sowie Peter Slavik, MBA und Bernhard Schöndorfer Obfraustellv. Wien, als Dolmetscher Teilgenommen.
- 10. Juli Informationsveranstaltung im HVB bezüglich Gründung Bundesverband Selbsthilfe Österreich
- 22. Juli Organisation Hotel für HNO-Kongress Wien
- 21. Juli Betreuung von Hr. Kaiser (Mitglied) in Tulln durch P. Maly
- 22. Juli Organisation Hotel für HNO-Kongress Wien
- 10. August Einweisungskurs für Wassertherapiegeräte Vortragende (E. + P. Maly)
- 10. September Selbsthilfe Informiert zum Thema Datenschutz Grundverordnung Neu.
- von 18:00 bis 20:30 in der Treustraße 35-43, 1200 Wien im Demo-Center.
- Datenschutzverordnung wurde in den Betreuerbogen und Beitrittserklärungen eingearbeitet.
- 13. – 16. September HNO-Kongress Hofburg Wien, Standplatz wurde uns von MAW –GmbH kostenlos zur Verfügung gestellt. Betreuer E. und P. Maly, P. Slavik, G. Redl (Logopädin), F. Engl, B. Schöndorfer.
- 21. – 24. September Einladung des Slowenischen Verbandes zum 35 Jahr Jubiläum des Slowenischen Verbandes, es wurden Urkunde und ein Ehrengeschenk überreicht. Teilnehmer E. u. P. Maly. Es wurden weiter bilaterale treffen angedacht wobei eine Einladung zu einem erfahrungsaustausch mit Logopäden/inen in Planung ist. Die Koste dafür werden vom SlownischenVerband Verband übernommen. Aus VKÖ sicht werden Gabi Redl (Logopädin) die von Honorar ihrer Vorträge, Zielgebiet Oesophagussprache, Abstand nimmt und Fam. Maly teilnehmen.
- 17.November Fachtagung HNO Wien 1010 E.&P. Maly, B.Schöndorfer
- 26.Novenber, „Tag der Selbsthilfe“ Rathaus Wien, E.&P. Maly, B.Schöndorfer
- 1.Dezember Univ. Klinikum St. Pölten, Partnertag der SHG-Gruppen, P.Maly, E.Täuber
Statistik der Jahre 1997 – 2017 Daten VKÖ
Teilnahme HNO-Kongress
Baden | 1998 | E. Maly-P. Maly |
Rust | 1999 | E. Maly-P. Maly |
Wien | 2000 | E. Maly-P. Maly |
Graz | 2001 | E. Maly-P. Maly/F Hauer |
Feldkirch | 2002 | E. Maly-P. Maly/F Hauer |
St. Pölten | 2003 | E. Maly-P. Maly |
Linz | 2004 | E. Maly-P. Maly/K. Sagmeister |
Salzburg | 2005 | E. Maly-P. Maly/F Hauer |
Klagenfurt | 2006 | E. Maly-P. Maly/F Hauer |
Innsbruck | 2007 | E. Maly-P. Maly/F Hauer |
Bregenz | 2009 | E. Maly-P. Maly/Rotter/Drabek |
Salzburg | 2010 Publikums Tag | E. Maly-P. Maly/F.Hauer |
Villach | 2016 | Maly/Maly/Engl/Redl |
Wien | 2017 | Maly/Maly/Engl/Redl/Schöndorfer |
Stimm-Symposium | Innsbruck | 1999 | E. Maly-P. Maly/F Hauer |
Grazer Krebs Tag | Graz | 2001 | E. Maly-P. Maly |
Gesundheitsmesse | St. Pölten | 2002 | E. Maly-P. Maly |
Grazer Krebs Tag | Graz | 2002 | E. Maly-P. Maly/F Hauer |
Gesundheitstag Burgenland | Oberwart | 2003 | E. Maly-P. Maly/F Hauer |
Deutscher HNO-Kongress | Dresden | 2003 | E. Maly-P. Maly |
Deutscher HNO-Kongress | Bad Reichenhall | 2004 | E. Maly-P. Maly |
Logopädie Kongress | Wien | 2004 | E. Maly-P. Maly |
Gesundheitstag Burgenland | Eisenstadt | 2004 | E. Maly-P. Maly/F Hauer |
Logopädie Kongress | Wien | 2007 | E. Maly-P. Maly/F Hauer/H.Bruckmüller/A.Haidvogel |
Grazer Krebs Tag | Graz | 2001 | E. Maly-P. Maly/F Hauer |
Betreuerschulungen | Teilnehmer |
---|---|
2001 Hirschwang an der Rax | 21 |
2007 Limbach/Oberfrohna – Sachsen (mit Kehlkopflosenverband Sachsen) | 10 |
2008 Limbach/Oberfrohna – Sachsen (mit Kehlkopflosenverband Sachsen) | 9 |
2010 Limbach/Oberfrohna – Sachsen (mit Kehlkopflosenverband Sachsen) | 2 |
2014 Bad Sauerbrunn | 13 |
Kurs für Wassertherapiebeauftragte
2004 Brunn/Gebirge
2010 Bad Sauerbrunn-Sonnberghof
2012 Bad Reichenhall-Klinik Alpenland
2014 Bad Sauerbrunn-Sonnberghof
2015 Budapest Ungarn
2015 St.Veit/Pongau-Onkologische Reha-St.Veit
2004 Brunn/Gebirge
2010 Bad Sauerbrunn-Sonnberghof
2012 Bad Reichenhall-Klinik Alpenland
2014 Bad Sauerbrunn-Sonnberghof
2015 Budapest Ungarn
2015 St.Veit/Pongau-Onkologische Reha-St.Veit
Internationale Treffen des VKÖ
1996 Bad Leonfelden – Oberösterreich
1997 Reinischkogel – Steiermark
1998 Visserba-Rimini – Italien
1998 Achenkirch – Tirol
1999 Klopeinersee – Kärnten
2001 Achenkirch – Tirol
2002 Wagrain-Salzburg
2003 Reinischkogel – Steiermark
2004 Schruns – Vorarlberg
2005 Achenkirch – Tirol
2006 Golling – Salzburg
2007 Schruns – Vorarlberg
2008 Schruns – Vorarlberg
2009 Bad Reichenhall – Bayern
2010 Bad Reichenhall – Bayern
2011 Lungötz / Salzburg
2012 Eibiswald / Steiermark
2013 Windischgarsten-Oberösterreich
2014 Windischgarsten-Oberösterreich
2015 Bad Reichenhall-Bayern
2015 St.Veit/Pongau-Salzburg
1996 Bad Leonfelden – Oberösterreich
1997 Reinischkogel – Steiermark
1998 Visserba-Rimini – Italien
1998 Achenkirch – Tirol
1999 Klopeinersee – Kärnten
2001 Achenkirch – Tirol
2002 Wagrain-Salzburg
2003 Reinischkogel – Steiermark
2004 Schruns – Vorarlberg
2005 Achenkirch – Tirol
2006 Golling – Salzburg
2007 Schruns – Vorarlberg
2008 Schruns – Vorarlberg
2009 Bad Reichenhall – Bayern
2010 Bad Reichenhall – Bayern
2011 Lungötz / Salzburg
2012 Eibiswald / Steiermark
2013 Windischgarsten-Oberösterreich
2014 Windischgarsten-Oberösterreich
2015 Bad Reichenhall-Bayern
2015 St.Veit/Pongau-Salzburg
Erstgespräche mit Patienten 1995 – 2017 | 702 |
Öffentliche Verkehrsmittel | 80.000 Km |
PKW | 180.000 Km |
Vorträge Krankenpflegeschulen – Weiterbildung an diversen Kliniken | 170 |
Anzahl der Schulungsteilnehmer Ca. | 4.000 |
Versorgung mit Erstausstattungen bis 2005 | 282 Personen |
Versorgung mit Hilfsmittel bis 2005 | 266 Personen |
Rehabilitation Klinik Alpenland Bad Reichenhall (-2015) | 519 Personen |
Einschulung und Versorgung mit Wassertherapiegeräten | 44 Personen |
Einschulung von Wassertherapiebeauftragten | 36 Personen, davon 17 EU-Staaten |
Einschulung von Patientenbetreuer 2001-2014 | 55 Personen |
Spenden an Polen-Tschechien-Kroatien 2000-2017 | im Werte von 150.000,00 € |
Betreuerstunden pro Jahr ca. 1.250 Stunden | Gesamt in 21 Jahren ca. 27.500 Stunden |
Stand 2018-02-17