Als Vertreter des VKÖ waren anwesend:
Herr Peter Maly (Generalsekretär )
Herr Franz Engl (Vizepräsident – Obmann des Landesvereines Salzburg)
Frau Gabriele Redl MSc (Mitglied, Logopädin)
Wir wurden von Herrn Primarius Dr. Ure sehr herzlich empfangen. Er nahm sich über eine Stunde für und uns Zeit und zeigte uns eine PowerPoint Präsentation über Krankheiten und Störungen des Lymphsystems. Im Anschluss führte er uns durch die Klinik und zeigte uns alle Räumlichkeiten, angefangen von Untersuchungszimmern, Behandlungsräumen, Therapiezimmern, Turnsälen bis zu Fitness- und Kreativraum. Alle Räume wirken hell und freundlich. Darauffolgend nahm sich die Logopädin, Frau Posch, eine halbe Stunde für uns Zeit und beantwortete unsere Fragen sehr geduldig und zuvorkommend.
Die für uns Mitglieder relevanten Informationen waren:
- Laut Primarius Dr. Ure kann die Behandlung bei Lymphödemen bald nach der Operation beginnen. Studien konnten schon 1986 beweisen, dass Lymphbehandlungen kurz nach der Tumorentfernung keine Streuung von Tumorzellen in andere Körperregionen auslösen.
- Einzige Voraussetzung für den Beginn der Rehabilitation: Die bestrahlte Haut sollte so gut verheilt sein, dass die Behandlungen auch durchgeführt werden können.
- Der Aufenthalt zur Rehabilitation beginnt mit einer 3-tägigen Aufnahme in der Akutstation, wo die Patientin/der Patient genau untersucht wird. Anhand dieser Diagnostik wird das auf die Patientin/den Patienten abgestimmte Rehabilitationsprogramm zusammengestellt.
- Das interdisziplinäre Team besteht neben zwei Logopädinnen aus Medizinern (ein HNO Arzt kommt auf Anfrage wöchentlich in die Klinik), Pflegekräften, Physiotherapeut/inn/en, Ergotherapeut/inn/en, Diätolog/inn/en, Psychotherapeuten, Sozialarbeiter/innen.
- Die Logopädische Therapie wird – je nach individuell erstelltem Rehabilitationsprogramm – 3 bis 5x die Woche zu je 25 Minuten angeboten.
- Das Team verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz nach dem bio-psycho-sozialen Krankheitsmodell, das besagt, dass Körper und Psyche eine Einheit.
- Die Rehabilitationseinrichtung verfügt über 10 Akut-und 60 Rehabilitationsbetten. Die Zimmer haben das Niveau eines 4 Sterne Hotels. Es stehen vorwiegend Einzelzimmer zur Verfügung. Die Unterbringung für Begleitpersonen im Doppelzimmer kostet zw. 30.- bis 40.- Euro pro Tag (incl. Vollpension).
- Die Wartezeit auf einen Rehabilitationsplatz beläuft sich im Moment, lt. Aussage von Primarius Dr. Ure, auf 5 Monate.
- Alles in allem können wir diese Rehabilitationseinrichtung sehr empfehlen. Sie stellt eine sinnvolle Ergänzung oder gute Alternative zur Rehabilitationsklinik in Bad Reichenhall dar.
Gabriele Redl MSc e.h.
Vidit: Prim. Dr. Christian Ure e.h.
Peter Maly Gen. Sekretär e.h.